wiLLBe bringt Impact und Performance in dein Portfolio. Du behältst den Überblick über die Rendite sowie die nachhaltige Wirkung deiner Investments und Spenden.
Tags.ModalDescription
Filter
Wählen Sie die Tags, die im Artikel vorkommen müssen:
Starten mit wiLLBe
wiLLBe ist eine digitale Vermögensverwaltungsplattform mit der einzigartigen Kombination aus aktiver Mitarbeit des grössten Vermögensverwaltungsteams von Liechtenstein und neuester Technologie. Bei wiLLBe investierst du dein Geld in jene Themen, die dich interessieren – und das bereits ab EUR 2’000. Die LLB mit ihren 160 Jahren Banking-Erfahrung steht voll hinter wiLLBe.
Nur bei wiLLBe profitierst du von der einzigartigen Kombination aus einem über 30-köpfigen Asset-Management-Team, 160 Jahren Banking-Erfahrung und neuester Technologie. Gleichzeitig bietet dir wiLLBe die im Vergleich zu anderen Plattformen günstige Konditionen an. Du kannst mit wiLLBe nachhaltig mit kleinen Sparbeträgen ab EUR 2’000 investieren.
Mit wiLLBe entscheidest du, in welche nachhaltigen Themen du investierst, indem du deinen Schwerpunkt auf bis zu 7 Themen festlegst. Diese Themenwelten richten sich nach den 17 UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung. So stellen wir sicher, dass deine Investments den grösstmöglichen Impact haben und wirklich zu einer nachhaltigeren Welt beitragen. Du erfährst direkt, welchen Impact du wirklich machst. Kurz gesagt: So anlegen, dass das eigene Geld zu einer nachhaltigeren Welt beiträgt und dennoch Rendite generiert – das war bisher nicht für alle möglich.
Unsere erfahrenen Vermögensverwaltungsprofis wählen die Anlagemöglichkeiten für dich aus, die dir am Herzen liegen. Dies tun wir schon seit Jahrzehnten erfolgreich für unsere Vermögensverwaltungskunden und werden dafür auch regelmässig ausgezeichnet. Mit wiLLBe steht dir unsere Kompetenz ganz einfach zur Verfügung.
Lade die App im Shop deiner Wahl herunter (Apple oder Google) und registriere dich bei wiLLBe. Mit wenigen Klicks und Angaben eröffnest du dein Konto, wählst deine Anlagestrategie und jene Themen aus, die dir am Herzen liegen. Für die erste Einzahlung gibst du dein bestehendes Konto an. Sobald du EUR 2’000 auf wiLLBe eingezahlt hast, kannst du nachhaltig investieren.
Nein, du brauchst vorher kein Konto. Das eröffnest du im Laufe der App-Registrierung mit nur ein paar Klicks. Ganz einfach. Versprochen.
Damit du gleich loslegen kannst, lege dir folgende Unterlagen bereit:
eine gültige Identitätskarte oder deinen Reisepass
die Kontonummer deines bestehenden Zahlungskontos
deine E-Mail-Adresse
dein Handy
Das ist alles.
Die Registrierung ist so kurz wie möglich gehalten. In fünf Schritten startest du mit deinen nachhaltigen Investitionen. Wenn du alle Unterlagen griffbereit hast, ist die Registrierung in etwa 15 Minuten vollständig abgeschlossen. Dein Vermögen wird dann bei der nächsten Optimierung investiert.
Es gibt eine App, die du einfach im Apple Store (für iPhones) oder im Google Play Store (für Android) kostenlos downloaden kannst.
Bei wiLLBe kannst du bereits ab EUR 2’000 Geld anlegen – und dabei nicht nur Renditechancen erwirtschaften, sondern auch etwas für eine nachhaltigere Welt tun. Wenn du den Mindestinvestitionsbetrag in mehreren Schritten angehen willst, kannst du mit deinem individuellen Sparplan monatlich einen Betrag einzahlen. Sobald du die EUR 2’000 erreichst, starten wir mit deinem persönlichen Portfolio.
Egal ob du dein Geld nur einmal oder regelmässig einen Betrag investieren möchtest – mit wiLLBe kannst du dein Geld anlegen, wie es dir am besten passt.
Es gibt keine Mindestlaufzeit. Du kannst wiLLBe jederzeit wieder verlassen, auch wenn wir das schade fänden. Je nach Optimierungsfrequenz brauchen wir bis zu zwei Wochen, um die Transaktionen auszulösen.
Du kannst ab 18 Jahren dein Geld bei wiLLBe nachhaltig investieren.
Ein Wohnsitz in der Schweiz, Liechtenstein oder Deutschland ist derzeit notwendig, um bei wiLLBe dein Geld nachhaltig anlegen zu können.
Der Temperaturwert im Dashboard gibt an, wie die Unternehmen in deinem Portfolio zum Kampf gegen die globalen Erwärmung beitragen. Dafür werden alle Emissionen der Unternehmen – die der Rohstoffe, der eigenen Produktion und der Produkte des Unternehmens – zusammengerechnet und in einen Beitrag zur Erderwärmung übersetzt. Ist der Wert z.B. bei 1.8°, dann reflektiert dein Portfolio Unternehmen, die darauf ausgerichtet sind, eine Erwärmung von 1.8° innerhalb dieses Jahrhunderts nicht zu überschreiten. Weitere Details zur Methodik findest du auf der Website unseres Datenlieferanten MSCI.
Wir berechnen den Energieverbrauch aller Unternehmen in deinem Portfolio und vergleichen diesen mit dem globalen Durchschnitt. Die eingesparte Menge entspricht dem Unterschied, der auf dein Portfolio mit jedem investierten Rappen oder Cent entfällt. Wir glauben an Investments in energieeffiziente Unternehmen und wollen mit dieser Kennzahl greifbar machen, wie gross der Unterschied zwischen einem sorgfältig erstellten, nachhaltigen Portfolio und einem einfachen Investment in einen breit diversifizierten Fonds oder ETF ist. Die Vergleichsgrösse ist übrigens der MSCI All World Index.
Fast alles, was wir tun, steht in Verbindung mit CO₂-Emissionen. Mit wiLLBe investierst du bewusst in Unternehmen, die weniger CO₂ produzieren. Die Kennzahl «CO₂-Einsparung» vergleicht die Emissionen der Unternehmen in deinem Portfolio mit dem durchschnittlichen Emissionsprofil im Markt. Die eingesparte Menge entspricht dem Unterschied, der auf dein Portfolio mit jedem investierten Rappen oder Cent entfällt. Dafür rechnen wir aus, wie hoch dein Anteil am Unternehmen im Portfolio ist und legen diesen Anteil auf die Gesamtemissionen des Unternehmens um. Die Vergleichsgrösse ist übrigens der MSCI All World Index.
ESG steht für Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung). Das ist eine Methodik, mit der die Finanzindustrie versucht, die Nachhaltigkeit von Investments zu messen. Wir berechnen den ESG-Score deines Portfolios und vergleichen ihn mit dem Marktdurchschnitt. Die Vergleichsgrösse ist der MSCI All World Index. Mehr zur Methodik der ESG-Ratings findest du auf der Website unseres Datenlieferanten MSCI. Auch weil der ESG-Score methodisch immer wieder in der Kritik steht, spielt er für die Investmententscheidungen in wiLLBe nur eine untergeordnete Rolle.
Die wiLLBe-Themenscores bilden die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen ab. Wir messen für jedes Investment in deinem Portfolio, wie stark es zum Erreichen jedes einzelnen Ziels beiträgt. Anschliessend gruppieren wir die Ergebnisse, sodass aus den 17 Zielen 7 Anlagethemen werden. Eine Gewichtung zwischen den einzelnen Themen nehmen wir bewusst nicht vor. Unternehmen, die in einzelnen der 17 Ziele schlecht abschneiden, schliessen wir als Investment aus. Das heisst, es reicht nicht aus, im Durchschnitt über die UN-Ziele innerhalb eines wiLLBe Themas gute Werte zu erreichen, um sich für eine Position in deinem wiLLBe-Portfolio zu qualifizieren. Die Themenscores in deinem Dashboard zeigen, wo die Schwerpunkte deines Portfolios liegen. Mehr zur zugrundeliegenden Methodik findest du auf der Website unseres Datenlieferanten MSCI.
Arbeitest du in einem gelisteten Unternehmen oder hast du Zugang zu privilegierten Informationen, dann prüfe dein wiLLBe-Portfolio regelmässig, ob darin Titel deiner Arbeitgeber:in enthalten sind. Denn insbesondere der Handel mit den Aktien deines Unternehmens und die damit allfälligen temporären Handelsverbote können allenfalls für dich auch bei wiLLBe zum Tragen kommen. Prüfe daher dein Portfolio regelmässig und setze Zahlungen – regelmässige wie einmalige – in wiLLBe gegebenenfalls aus, damit du nicht gegen die Handelsvorgaben deiner Arbeitgeber:in oder börsenrechtliche Vorgaben verstösst.
Ein registriertes Konto ist ein Konto bei der Hausbank der Kund:in, das im wiLLBe System gespeichert ist. Das registrierte Konto wird beim Erfassen eines Sparplans/Dauerauftrages angegeben, und mit der ersten erfolgreichen Einzahlung automatisch validiert. Nur über dieses Konto können Einzahlungen und Auszahlungen getätigt werden. Es können mehrere Konten in der App registriert werden.
Ein validiertes Konto ist ein registriertes Konto das beim Erfassen eines Sparplans/Dauerauftrages angegeben, und mit der ersten erfolgreichen Einzahlung validiert wird. Ein Konto kann registriert aber noch nicht validiert sein. Um validiert werden zu können, muss das registrierte Konto auf den Namen der Kund:in lauten. Und/Oder-Beziehungen die den Namen der Kund:in enthalten werden akzeptiert.
Du findest dein validiertes Konto unter: Profilbild > Mein Konto verwalten > Validierte Konten anpassen.
Gehe auf den roten Button mit den drei Punkten (in der App unten rechts)
Wähle «Einzahlen»
Gib die Summe ein, die du einzahlen möchtest und drücke auf «Weiter»
Im Feld IBAN, drücke auf den Pfeil
Drücke auf «Konto hinzufügen»
Trage die IBAN deines Kontos bei deiner Hausbank ein und bestätige
Dieses Konto wird nun bei wiLLBe im System registriert und kann für Einzahlungen verwendet werden.
Achtung: für Kund:innen aus der EU wird der eingegebene Betrag automatisch per SEPA-Lastschrift eingezogen. Kund:innen aus der Schweiz und Liechtenstein müssen die Zahlung separat bei ihrer Hausbank beauftragen.
EUR Konto
Wenn du als Kontowährung EUR gewählt hast und dein registriertes Konto von einer EU-Bank in EUR geführt wird, ziehen wir die von dir gewählte Einzahlungssumme automatisch ein. Wenn du eine regelmässige Einzahlung gewählt hast, buchen wir den Betrag jeweils monatlich von deinem Konto ab. Der Kontoeröffnungsprozess führt dich direkt durch die Schritte zu deiner ersten Einzahlung.
CHF Konto
Wenn du als Kontowährung CHF gewählt hast, musst du für Einmalzahlungen, als auch Sparpläne/Daueraufträge manuelle Einzahlungen vornehmen.
Schritt 1: Dein Profilbild (in der App oben rechts) > Mein Konto verwalten > wiLLBe Einzahlungskonto und finde dort die IBAN deines wiLLBe Kontos
Schritt 2: Übertrage die IBAN in das Zahlungssystem deiner Hausbank und tätige eine Überweisung
EUR
Spätere Zahlungen kannst du über den roten Button mit den drei Punkten (in der App unten rechts) > Einzahlen oder Sparplan tätigen.
CHF
Die Vorgehensweise ist identisch mit dem Prozess der ersten Einzahlung:
Gehe auf den roten Button mit den drei Punkten (in der App unten rechts)
Wähle «Einzahlen»
Gib die Summe ein, die du einzahlen möchtest und drücke auf «Weiter»
Im Feld IBAN, drücke auf den Pfeil
Drücke auf «Konto hinzufügen»
Trage die IBAN deines Kontos bei deiner Hausbank ein und bestätige
Dieses Konto wird nun bei wiLLBe im System registriert und kann für Einzahlungen verwendet werden.
Achtung: für Kund:innen aus der EU wird der eingegebene Betrag automatisch per SEPA-Lastschrift eingezogen. Kund:innen aus der Schweiz und Liechtenstein müssen die Zahlung separat bei ihrer Hausbank beauftragen.
Schritt 1: Prüfe den Status des Kontos
Über Dein Profilbild (oben rechts) gehst du auf «Meine Konten verwalten»
Du drückst auf «Validierte Konten»
Du siehst das die IBAN deines Kontos bei deiner Hausbank eingetragen, aber nicht validiert ist
Schritt 2: Mache eine Validierung
Um das Konto zu validieren, muss deine erste Zahlung bei wiLLBe eingehen:
Gehe auf den roten Button mit den drei Punkten (in der App unten rechts)
Wähle «Einzahlen»
Gib die Summe ein, die du einzahlen möchtest und drücke auf «Weiter»
Im Feld IBAN, drücke auf den Pfeil
Drücke auf «Konto hinzufügen»
Trage die IBAN deines Kontos bei deiner Hausbank ein und bestätige
Dieses Konto wird nun bei wiLLBe im System registriert und kann für Einzahlungen verwendet werden.
Achtung: für Kunde:innen aus der EU wird der eingegebene Betrag automatisch per SEPA-Lastschrift eingezogen. Kund:innen aus der Schweiz und Liechtenstein müssen die Zahlung separat bei ihrer Hausbank beauftragen.
Eine Überweisung dauert in der Regel einen Bankarbeitstag. Wenn das Konto, von dem die Zahlung durchführt wird nicht auf deinen Namen lautet, können wir die Zahlung nicht annehmen und schicken das Geld zurück. Die Verarbeitung von abgelehnten Zahlungen kann ein paar Tage dauern.
Du musst dein neues Smartphone für die wiLLBe-App aktivieren.
Logge dich mit deiner E-Mail und Passwort wieder ein
Option 2: Du besitzt das alte Smartphone nicht mehr:
Lade die wiLLBe-App aus dem jeweiligen App Store herunter
Öffne die App
Auf dem Login-Screen: Drücke auf «Weitere Optionen»
Drücke auf «Aktivierungsbrief bestellen». Du kannst die App dann schliessen.
Nach 2-3 Tagen erhältst du den Brief per Post
Bitte gehe dann wieder auf den Login-Screen, drücke auf «Weitere Optionen»
Drücke auf «QR-Code scannen»
Dein wiLLBe Profil wird in die App auf dem neuen Telefon übertragen und du kannst dich mit E-Mail und Passwort einloggen
Beispiel:
Einzahlung EUR 100
Die Performance zeigt +2%
Der Depotwert zeigt 101, sollte aber 102 lauten.
Begründung:
Die Berechnung der Performance erfolgt einmal täglich auf Basis der offiziellen Schlusskurse des Vortags. Zahlungen werden hingegen sofort angezeigt. Daraus können sich Abweichungen ergeben.
Wir berechnen Performance nach internationalen Standards für Finanzidienstleister (Global Investment Performance Standards, GIPS). Dabei werden neben der Kursveränderung auch Einzahlungen, Auszahlungen, Dividenden etc. berücksichtigt. Der errechnete Wert kann daher von einer naiven Berechnung abweichen.
wiLLBe investiert die Kundengelder einmal pro Woche, dies hilft uns die Kosten für Kunden gering zu halten. Aus diesem Grund kann es passieren, dass deine Einzahlung einige Tage auf deinem Konto liegt und auf die Veranlagung wartet.
Hier der Überblick:
Alle Einzahlungen die bis Mittwoch 16:00 Uhr bei wiLLBe eingehen, werden am folgenden Handelstag (z.B. Donnerstag) investiert. Wenn das Geld erst später ankommt, muss es auf den folgenden Donnerstag und die nächste Investmentrunde warten.
In der Veranlagung deines Geldes werden die Wertpapiere zu unterschiedlichen Zeitpunkten gehandelt und in deinem Depot ein- oder ausgebucht. Daher kann das Depot bis zu einer Woche lang unvollständig aussehen.
Hier der Überblick:
Donnerstag 09:00: europäische Aktien werden gehandelt
Donnerstag 15:30: amerikanische Aktien werden gehandelt
Freitag 01:00: Portfoliokennzahlen werden neu berechnet
Freitag bis Dienstag: Fondstransaktionen werden durchgeführt
Hintergrund: Bei Depots bei österreichischen Banken oder Finanzdienstleistern besteht das Endbesteuerungsprinzip, d.h. die Firma zieht die Steuern direkt bei der Kund:in ab und liefert diese an das Finanzamt. Die Kund:in muss also ihre Vermögenswerte nicht gegenüber dem Finanzamt offenlegen.
Bei wiLLBe ist dieser Weg für Kund:innen mit Domizil Österreich leider nicht möglich. Die Kund:in erhält von wiLLBe kostenlos einen Steuerreport, der genau erklärt wie das wiLLBe-Depot im Steuerausgleich angeben werden muss.
In diesem Fall wird die Ausweiskarte/Papierausweis nicht akzeptiert, da ein kleines Stück Plastik aus dem Ausweis herausgebrochen ist, oder ein Spalt/eine Lücke entstanden ist.
Weitere Gründe für eine Ablehnung mit dem Hinweis «ID broken/ ID beschädigt» sind:
Die Seite des Reisepasses ist eingerissen
Ein Teil der Ausweiskarte ist abgebrochen
Ein vorhandener Spalt im Ausweis der von beiden Seiten sichtbar ist
Mindestens ein Sicherheitsmerkmal kann nicht erkannt werden, z.B. weil die Folierung des Ausweises oder Reisepasses stark beschädigt ist.
Die Ausweiskarte wird durch ein Klebeband zusammengehalten
Der maschinenlesbare Bereich ist beschädigt
Die Sprache der App passt sich der Sprache des Smartphones an. Somit musst du in den Spracheinstellungen der Telefoneinstellungen eine Änderung vornehmen. Bitte suche nach der Anleitung für dein jeweiliges Betriebssystem und Betriebssystemversion via Google. Die wiLLBe-App ist auf deutsch und englisch verfügbar.
Tippe auf dem Start-Screen/Log-in Screen auf das Feld «Weitere Optionen», dann «Passwort vergessen», dann «Passwortbrief bestellen».
Hinweis: Leider sind wir aus gesetzlichen Gründen verpflichtet einen physischen Brief zu versenden und können keinen Password-Reset per Mail anbieten.
wiLLBe-Kund:innen dürfen ihr Passwort fünfmal falsch eingeben, bei der sechsten Fehleingabe wird das Konto aus Sicherheitsgründen gesperrt.
Tippe auf dem Start-Screen/Log-in Screen auf das Feld «Weitere Optionen», dann «Passwort vergessen», dann «Passwortbrief bestellen».
Hinweis: Leider sind wir aus gesetzlichen Gründen verpflichtet einen physischen Brief zu versenden und können keinen Password-Reset per Mail anbieten.
Du kannst das direkt in der App machen. Gehe auf das Profilfoto oben rechts, dann «Mein Konto verwalten» > «Kundenbeziehung löschen». Du musst ein validiertes Konto für die Auszahlung deines Geldes auswählen.
Hinweis zum Ablauf der Auszahlungen:
Nach Saldierungsauftrag werden deine Investments verkauft. Dies passiert zum nächsten Rebalancing-Termin, also meistens am Donnerstag. Die meisten Wertpapiere werden am Tag des Rebalancings gebucht und die Verkaufssumme danach zeitnah an dich ausbezahlt. Bei einigen speziellen Wertpapieren wie z.B. Fonds wird der Verkauf erst nach einer oder mehreren Wochen gebucht. Die Auszahlung dieser Anteile des Portfolios kann daher bis zu vier Wochen dauern. Wichtig: Du erhältst also mehrere Zahlungen über einen gewissen Zeitraum verteilt.
Nach Saldierungsauftrag werden deine Investments verkauft. Dies passiert zum nächsten Rebalancing-Termin, also meistens am Donnerstag. Die meisten Wertpapiere werden am Tag des Rebalancings gebucht und die Verkaufssumme danach zeitnah an dich ausbezahlt. Bei einigen speziellen Wertpapieren wie z.B. Fonds wird der Verkauf erst nach einer oder mehreren Wochen gebucht. Die Auszahlung dieser Anteile des Portfolios kann daher bis zu vier Wochen dauern.
Wichtig: Du erhältst also mehrere Zahlungen über einen gewissen Zeitraum verteilt.
Tippe auf dein Profilbild (in der App oben rechts) > Mein Konto verwalten > wiLLBe-Einzahlungskonto und finde dort die IBAN deines wiLLBe-Kontos.
Ja, das ist möglich. Wenn du die wiLLBe-App auf einem zweiten Gerät installieren willst, muss du das erste Gerät zur Hand haben. Gehe auf dein Profilbild (in der App oben rechts) > Mein Profil > Registrierte Geräte verwalten > wähle dein aktuelles Gerät > ein QR-Code wird angezeigt. Scanne nun diesen QR-Code mit dem neuen Gerät und lade die wiLLBe-App herunter.
Falls kein weiteres Gerät vorhanden ist, dann lade die wiLLBe-App aus dem App Store und bestelle einen Aktivierungsbrief. Gehe dazu durch folgende Punkte:
Lade die wiLLBe App aus dem jeweiligen App Store herunter
Öffne die App
Auf dem Login Screen: Drücke auf «Weitere Optionen»
Drücke auf «Aktivierungsbrief bestellen». Du kannst die App dann schliessen.
Nach zwei bis drei Tagen erhältst du den Brief per Post
Bitte gehe dann wieder auf den Login-Screen, drücke auf «Weitere Optionen»
Drücke auf «QR-Code scannen»
Dein wiLLBe-Profil wird in die App auf dem neuen Telefon übertragen und du kannst dich mit E-Mail und Passwort einloggen
Bei Samsung müssen Links, welche in einer App geöffnet werden sollen, erst innerhalb der App-Infos der App bei den Geräteeinstellungen als «unterstützte Webadressen» zugelassen werden:
Einstellungen > Apps > wiLLBe-App > Festlegen als Standard > Unterstützte Webadressen > app.willbe-invest.com > dann den Schieber nach rechts schieben.
Bei weniger als EUR 2'000 wird das Geld in der Regel nicht investiert. Bei einer Kontoeröffnung ruht das Kapital als Barbetrag auf dem Konto bis du mit Nachzahlungen oder über den Sparplan die Schwelle von EUR 2'000 erreichst.
Ist nach einer Auszahlung ein Restwert von weniger als EUR 2'000 noch investiert, werden diese Anlagen von den wöchentlichen Rebalancings ausgeschlossen und bleiben möglicherweise – auch über einen längeren Zeitraum – in wenig optimalen Wertpapieren investiert.
Für jede Weiterempfehlung an Freunde und Bekannte bedanken wir uns mit einem Bonus von EUR 50 auf deinem Depot. Verwende dafür den Empfehlungscode, den du in deinem Profil findest. Als gültige Empfehlung gilt eine Person, die sich mit deinem Empfehlungscode registriert und die Mindestsumme von EUR 2'000 investiert hat.
Bei wiLLBe sind Auszahlungen kostenlos. Möglicherweise verrechnet deine Bank für eine eingehende Zahlung in Fremdwährung (z. B. EUR, wenn du ein CHF-Konto hast oder umgekehrt) zusätzliche Kosten.
Eventuell gibt es starke Reflexionen, die das Auslesen deines Ausweisdokuments stören. Achte auf optimales, indirektes Licht und versuche es erneut.
Anlegen mit wiLLBe
Die 7 wiLLBe-Themenwelten richten sich nach den 17 UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung. Du entscheidest, für welche wiLLBe-Themen du dich einsetzen möchtest. Du kannst ein oder mehrere Themen auswählen. Wir stellen sicher, dass deine Investments den grösstmöglichen Impact haben und zu einer nachhaltigeren Welt beitragen. Und du verzichtest dabei nicht auf Rendite.
Bei wiLLBe kannst du in handverlesene Anlagen mit dem grössten Impact investieren – egal ob Aktie, Anleihe oder ETF. Wir ermöglichen dir, in die gleichen Anlagestrategien zu investieren wie unsere Private-Banking-Kunden. Bei unserer Evaluierung deiner Anlagemöglichkeiten vertrauen wir einerseits unserem über 30-köpfigen Asset-Management-Team und andererseits den Richtlinien des Indexanbieters MSCI ESG. Unsere intelligenten Algorithmen kombinieren die vom Team gelieferten Titelideen. Dabei folgen sie immer der Strategie unseres Asset Managements und setzen die taktische Asset Allokation unseres Chief Investment Officer auch in deinem Portfolio um. So profitierst du auch mit kleinen Investitionen von unserer preisgekrönten Vermögensverwaltung.
Immer mehr Anleger:innen investieren in ESG-Anlagen, also in Investments, die Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) erfüllen. Bei unserer Auswahl stützen wir uns auf eine engere Definition von Nachhaltigkeit, als die die ESG-Kriterien vorsehen. Unsere Anlageexpert:innen wählen zudem diejenigen Aktien aus, die am besten zu den 7 Themen der 17 UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung passen.
Wir schliessen explizit Branchen wie Glücksspiel, Tabak, Militär und Erwachsenenunterhaltung aus. Wichtig ist uns dabei, dass die von uns gewählten Aktien auch Aussicht auf Renditechancen bieten, eine tiefe Volatilität aufweisen und dass die ausgewählten Unternehmen nicht nur für eine nachhaltige Welt stehen, sondern auch wirtschaftlich gesund sind.
Die Auswahl der Unternehmen für dein nachhaltiges Portfolio erfolgt in einem dreistufigen Anlageprozess:
In Phase 1 durchforsten wir das weltweite Aktienuniversum nach den Aktien, die unsere 7 Anlagethemen gemäss den Sustainable Development Goals (SDG) der UN am besten abbilden. Damit definieren wir das investierbare Universum von wiLLBe.
In Phase 2 analysieren wir die einzelnen Unternehmen und definieren jene Aktien, in die wir investieren wollen. In dieser Analysephase verlassen wir uns auf das proprietäre quantitative Multifaktormodell des LLB Asset Managements. Aktien müssen in fünf Faktoren positiv auffallen:
Die Aktie muss im Vergleich zu einem fundamentalen Bewertungsmassstab günstig bewertet sein.
Das Unternehmen muss sehr profitabel sein, ein solides Wachstum aufweisen und über eine gesunde Bilanzstruktur verfügen.
Die Aktie muss einen klar positiven Preistrend aufweisen.
Das Unternehmen muss mit dem anvertrauten Kapital aktionärsfreundlich umgehen.
Der Aktienkurs sollte einer stabil tiefen Volatilität folgen.
Unsere Fondsmanager:innen reden dabei gerne vom Fünfkampf: Die ausgewählten Aktien sollen in allen fünf Faktoren gut performen. Wir investieren nur in jene Aktien, die in diesen fünf Kriterien positiv auffallen.
In Phase 3 bilden wir Portfolios mithilfe eines Optimizers. Dabei kommen sowohl finanzwirtschaftliche Kriterien (z. B. Aktienvolatilität, erwartete Rendite) als auch die Passgenauigkeit in Bezug auf die einzelnen SDG-Themen zum Tragen. Die Portfolios, die daraus entstehen und in die du über wiLLBe investieren kannst, managen und überwachen wir aktiv.
Obwohl Anlegen nicht nur etwas für Reiche ist, können wegen der zum Teil hohen absoluten Aktienpreise nicht alle Anleger:innen alle Aktien kaufen, die ihr effizientes Portfolio braucht. wiLLBe arbeitet mit Fractional Shares, das heisst, wiLLBe erlaubt dir, in einen Bruchteil der Aktie (oder eines ETF) zu investieren. So kannst du trotzdem von steigenden Kursen profitieren und dein Portfolio diversifizieren. Du erhältst anteilsmässig zu deiner Beteiligung eine Dividende. Ferner bieten Fractional Shares grundsätzlich die gleichen Vor- und Nachteile wie Aktien oder ETF – neben dem grossen Vorteil, dass du mit wenig Geld in mehr Aktienanteile investieren kannst.
Der richtige Zeitpunkt zum Anlegen ist genau jetzt. Je länger dein Anlagehorizont ist – also der Zeitraum, über den du dein Geld anlegst –, desto stärker kannst du auch profitieren und desto mehr Risiko kannst du in der Regel auch eingehen. Genau deswegen lohnt es sich, nicht auf einen «richtigen Zeitpunkt» zu warten, sondern gleich mit dem Anlegen zu beginnen. Du kannst das Preisrisiko eines bestimmten Zeitpunkts minimieren, indem du nicht dein ganzes Geld auf einmal anlegst, sondern jeden Monat nur einen bestimmten Betrag investierst.
In der App zeigen wir dir, wie dein Portfolio hinsichtlich der Kriterien Temperatur, CO₂ und Energieintensität abschneidet.
Das kannst du auch. Wir sind der Überzeugung, dass ein gutes, nachhaltiges Investment nicht allein am CO₂-Ausstoss gemessen werden kann. Beim Umbau unseres heutigen Energiesystems zur angestrebten Klimaneutralität kann es in der Produktion gewisser nachhaltiger Energieträger zu einem temporär höheren CO₂-Ausstoss kommen. Deshalb kann dieser Wert in deinem Portfolio kurzzeitig über der Benchmark MSCI All Country World Index liegen. wiLLBe gleicht diese Differenz bei den Portfolios, die Ende des Jahres einen negativen CO₂-Fussabdruck gegenüber der Benchmark aufweisen, mit einer Kompensation aus, beispielsweise über unseren Partner Compensators.
Wir setzen klar auf den langfristigen Impact unserer nachhaltigen Investments, ohne dabei den Aspekt der Rendite und Wirtschaftlichkeit zu vernachlässigen. Uns ist dabei wichtig, dass alle wiLLBe-Investments eine gewisse Mindestliquidität aufweisen. Das bedeutet, dass du jederzeit flexibel mehr Geld einzahlen oder abziehen kannst. Dadurch können wir gewisse Dinge (z.B. direkte Investments in Windparkprojekte) nicht anbieten. Solche Investments klingen gut in der Werbung, blockieren dein Geld aber zwischen sieben und zehn Jahren. Damit wären wir schlichtweg zu unflexibel.
Geografisch konzentrieren wir uns auf die Märkte, in denen unsere Expert:innen das meiste Wissen haben. Das sind die Schweiz, Europa und Nordamerika. Andere Märkte decken wir über ausgewählte Fonds und ETF ab. Das LLB-eigene Asset Management-Team kümmert sich um die Suche von Renditechancen und überwacht die Investments laufend. Für diese Aufgaben ist LLB schon mehrfach ausgezeichnet worden.
Bei wiLLBe analysieren wir dein Portfolio aus einer Gesamtsicht. Mit unserer Vermögensverwaltungsexpertise und der Kombination von SDG- und ESG-Kriterien hast du dank wiLLBe die Möglichkeit, dein Portfolio so zu konstruieren, dass es sowohl dem Risikoprofil der Vermögensverwaltung als auch deinen Nachhaltigkeitsprioritäten entspricht – und auch so performt.
Das nachhaltige Anlageuniversum der LLB definiert in einem ersten Schritt die Anlagemöglichkeiten von wiLLBe. Der LLB-Ansatz für nachhaltige Anlagen basiert einerseits auf negativen Ausschlusskriterien und andererseits auf Positivselektion. Analystenteams unserer Datenlieferanten identifizieren und bewerten laufend den Schweregrad kontroverser Fälle von Firmen aus dem Anlageuniversum.
Bei der Negativselektion kommen insgesamt folgende Kriterien zur Anwendung
Verstoss gegen internationale und nationale Normen wie beispielsweise den UN Global Compact, die Ottawa-Konvention gegen Antipersonenminen oder den Atomwaffensperrvertrag.
Dazu kommen umsatzbasierte Ausschlüsse bei kontroversen Produkten wie Tabak, militärische Waffen, Glücksspiel, Erwachsenenunterhaltung, Kohle in der thermischen Verwendung sowie Schieferöl und -gas. Der Schwellenwert liegt bei 10 %.
Wir schliessen Aktien mit sehr schwerwiegenden Kontroversen aus dem Anlageuniversum aus.
Auch Aktien mit einem ESG-Rating schlechter als BBB schliessen wir aus.
Bei der Positivselektion wählen wir Titel, die ein ESG-Rating von BBB oder darüber haben. Das Rating identifiziert für die jeweilige Branche sechs bis zehn zentrale ESG-Themen (Key Issue Scores) mit grosser ökologischer oder sozialer Bedeutung; es bewertet die Corporate Governance einheitlich.
Zusätzlich zu diesen Kriterien für nachhaltige Anlagen der LLB kommen für wiLLBe-Portfolios Impact-Kriterien zur Anwendung.
Aufgrund dieser Kriterien haben Unternehmen, die mit den folgenden acht Bereichen in Verbindung gebracht werden, keinen Platz im Portfolio von wiLLBe:
Umweltverschmutzung
Diskriminierung
Kinderarbeit
Kontroverse Produkte
Missachtung der Menschenrechte
Nuklearwaffen
Personenminen und Streumunition
Zwangsarbeit
Unsere Experten analysieren laufend den Markt um die besten Produkte zur Ergänzung deines wiLLBe Einzeltitelportfolios zu finden. Wir achten dabei natürlich auf die Nachhaltigkeit und den Impact der Produkte im Vergleich zur wirtschaftlichen Eignung für dein Portfolio. wiLLBe verdient nicht an Produktgebühren Dritter, d.h. wir wählen mit Blick auf diese Parameter das Produkt mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis für dich aus und versuchen die Kosten für dein Portfolio so gering wie möglich zu halten.
Bei Fractional Shares handelt es sich um schuldrechtliche Ansprüche des Depotinhabers gegen die LLB. Die LLB stellt den Anleger also rechnerisch so, als ob er die entsprechenden Aktien anteilsmässig halten würde. Der Anleger partizipiert deshalb vollumfänglich an der Wertentwicklung der Aktien und kommt auch in den Genuss allfälliger Dividendenzahlungen. Rein rechtlich betrachtet handelt es sich somit weder um strukturierte Produkte, noch um eine Treuhandkonstruktion, sondern um eine Forderung des Anlegers gegen die LLB.
Tue Gutes
wiLLBe setzt sich für eine gemeinsame nachhaltige Entwicklung der Welt ein. Dazu orientiert sich wiLLBe im Anlageprozess konsequent an den 17 UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung. wiLLBe-Anleger:innen erfahren zudem direkt in der App, welchen Impact sie für eine nachhaltigere Welt tatsächlich machen. Mit unseren Partnerschaften mit Non-Profit-Organisationen (NPO) wollen wir möglichst konkret Nachhaltigkeit fördern. So ist in der App angezeigt, mit welcher NPO der Impact gemacht wird. Es besteht auch die Möglichkeit, der NPO automatisch Spenden zukommen zu lassen und den Impact weiter zu steigern, z. B. mit einmal jährlich 20 % der Performance deiner Geldanlage. Wenn du beispielsweise unsere Partner-NGO Compensators unterstützt, siehst du gleich, wie viel CO₂-Emissionsrechte du mit deiner Spende vom Markt genommen hast.
Nachhaltig investieren ist bei wiLLBe mehr als nur ein Schlagwort. Anlegen kann jede:r. Aber so anlegen, dass das eigene Geld zu einer nachhaltigeren Welt beiträgt und dennoch Rendite generiert, das war bisher nicht für alle möglich. Mit wiLLBe investierst du auch mit wenig Kapital in genau die Themen, die dir am Herzen liegen. Unser Anlageuniversum mit den 7 Anlagethemen ist konsequent auf die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals) ausgerichtet und basiert auf den MSCI ESG-Ratings zusammen mit dem strikten LLB-Nachhaltigkeitsprozess. So identifizieren wir genau die Unternehmen, die sich für nachhaltiges Investieren besonders eignen und den grössten Impact im Bereich Nachhaltigkeit erzielen. Deshalb unterhält wiLLBe auch Partnerschaften mit Non-Profit-Organisationen (NPO), um möglichst konkret Nachhaltigkeit zu fördern. Wenn du beispielsweise unsere Partner-NGO Compensators unterstützt, siehst du gleich, wie viel CO₂-Emissionsrechte du mit deiner Spende vom Markt genommen hast.
Mit wiLLBe wollen wir einen Impact erreichen und einen Fussabdruck hinterlassen – und das möglichst konkret. Zwei Mädchen die Schulbildung ermöglicht? Oder eine ganze Solaranlage finanziert? Anleger:innen erfahren bei wiLLBe direkt in der App, welchen Impact sie mit welcher NPO wirklich machen. Kurz gesagt: Wir wollen unseren Worten Taten folgen lassen. So besteht beispielsweise zusätzlich die Möglichkeit, der NPO automatisch Spenden zukommen zu lassen und den Impact weiter zu steigern, z. B. mit einmal jährlich 20 % der Performance deiner Geldanlage.
Wir sind bestrebt, weitere Partnerschaften mit NPOs aufzubauen. Unser Ziel ist, diese Partnerschaften gemäss den 7 Anlagethemen der Investmentmöglichkeiten abzubilden.
Nein. Unsere Anlegeexpert:innen wählen mithilfe von preisgekrönter Kompetenz im Asset Management und etablierten Ratings die Anlagen, die dir in wiLLBe zur Verfügung stehen. Sie sind ständig auf der Suche nach Unternehmen, die den grössten Impact im Bereich Nachhaltigkeit erzielen und es dir dabei immer noch ermöglichen, Erträge zu erwirtschaften.
Unser Ziel mit wiLLBe ist es jedoch, mehr zu tun. Und das möchten wir auch dir so einfach wie möglich machen. So kannst du am Ende des Jahres auf einfache Art einen Teil der Rendite an die Organisation weitergeben. Ganz einfach und bequem.
Ja, für deine wiLLBe-Spende erhältst du auf Wunsch eine Spendenbescheinigung der jeweiligen NGO(s). Du kannst diese Bescheinigung direkt bei der Wahl der Organisation anfordern und erhältst sie zu Beginn jedes Kalenderjahres für deine Spende im vergangenen Jahr.
Sicherheit und Bank
Die Herausgeberin von wiLLBe ist die Liechtensteinische Landesbank AG (LLB) mit Sitz in Vaduz (Fürstentum Liechtenstein). Sie gehört seit Jahren zu den sichersten und am besten kapitalisierten Universalbanken der Welt und zählt mit einem Aa2-Depositen-Rating der Agentur Moody’s zur absoluten Top-Liga der Finanzinstitute in Liechtenstein und in der Schweiz. Mit ihrer 160-jährigen Geschichte ist die LLB die traditionsreichste Bank in Liechtenstein.
In einer von schnellem Wandel geprägten Welt ist Sicherheit ein rares Gut – vor allem, wenn es um das eigene Geld geht. Die LLB vereinigt Sicherheit, Beständigkeit und Innovation – das ist die perfekte Kombination für unsere Kund:innen. 160 Jahre Erfahrung geben uns genau die Expertise und Sicherheit, die wir brauchen, um Innovationen zu entwickeln, unsere gesellschaftliche Verantwortung in allem, was wir tun, wahrzunehmen und unseren Kund:innen neue Möglichkeiten zu bieten, mehr aus ihrem Geld und mehr für unsere Welt zu machen.
Das Land Liechtenstein ist der Hauptaktionär der LLB, die damit über eine solide Eigentümerstruktur verfügt. Das Fürstentum ist eines der wenigen Länder, das ein AAA-Rating mit stabilem Ausblick der Agentur Standard & Poor’s vorweisen kann. Dieses ausgezeichnete Länderrating ist für den gesamten Finanzplatz Liechtenstein ein Indikator für Stabilität und Verlässlichkeit.
Der wiLLBe-Anlageprozess setzt – ähnlich wie bei anderen Anbietern – auf Nachhaltigkeit. Das ist aber die einzige Gemeinsamkeit. Unser Anlageprozess stützt sich auf den bewährten Asset-Management-Prozess der LLB. Unser Anlageuniversum mit 7 Anlagethemen ist konsequent auf die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals) ausgerichtet und basiert auf den MSCI ESG-Ratings zusammen mit dem strikten LLB-Nachhaltigkeitsprozess. So identifizieren wir genau die Unternehmen, die sich für nachhaltiges Investieren besonders eignen. Du kombinierst bis zu 7 Anlagethemen nach deinen Präferenzen.
Bei uns sind keine Robo-Advisors am Werk, sondern erfahrene Vermögensverwaltungsprofis, die Anlagemöglichkeiten für dich auswählen. Das tun wir bereits seit Jahrzehnten erfolgreich für unsere Vermögensverwaltungskunden und werden dafür auch regelmässig ausgezeichnet. Ab jetzt steht dir mit wiLLBe unsere Erfahrung ganz einfach zur Verfügung.
Zugriff auf deine Daten können sowohl Stellen innerhalb als auch ausserhalb der Bank erhalten. Grundsätzlich verlassen personenbezogene Daten die Bank jedoch nur in speziellen Fällen und nur dann, wenn das Bankkundengeheimnis sowie die entsprechenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen eingehalten werden. Die LLB als eine im EWR ansässige Bank ist dabei insbesondere an die Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) gebunden, die durch das liechtensteinische Datenschutzgesetz umgesetzt worden ist. Bei Vorliegen einer gesetzlichen oder aufsichtsrechtlichen Verpflichtung können auch öffentliche Stellen und Institutionen deine personenbezogenen Daten empfangen. Details dazu, wer (möglicherweise) Zugriff auf deine personenbezogenen Daten erhält, findest du in unserem Datenschutzhinweis.
Die LLB als eine im EWR ansässige Bank ist insbesondere an die Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) gebunden, die durch das liechtensteinische Datenschutzgesetz umgesetzt worden ist. Unabhängig davon, wo deine personenbezogenen Daten gespeichert (also «verarbeitet») werden, ist die LLB für die Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO verantwortlich. Nähere Informationen zum Umgang der LLB mit deinen Daten findest du in unserem Datenschutzhinweis.
Falls du die biometrischen Daten auf deinem Gerät geändert hast, könnte der Login mit Fingerabdruck oder FaceID nicht mehr funktionieren. Wenn du den biometrischen Login in den App-Einstellungen deaktivierst und wieder aktivierst, werden die Daten aktualisiert. Jetzt ist der Login mit biometrischem Merkmal wieder problemlos möglich.
Es steht dir frei, dein wiLLBe-Konto in Schweizer Franken zu führen. Beachte aber, dass diese Referenzwährung bei der Registrierung gewählt wird und später nicht mehr geändert werden kann.
Aktuell kannst du die gewählte Referenzwährung nach der Registrierung nicht mehr ändern.
Als EWR-Mitglied unterstützt Liechtenstein das EU-SEPA-System, du kannst also deine Einzahlungen ganz einfach in EUR auf dein wiLLBe-Konto überweisen. Wir übernehmen den Wechsel in CHF für dich. Du profitierst dabei von sehr günstigen Wechselkursen. Falls du nicht ohnehin schon ein CHF-Konto bei deiner Bank führst, das du zum Investieren nutzen möchtest, ist es in den meisten Fällen am besten, EUR einfach mit einer SEPA-Zahlung zu überweisen.
Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, deine Identität festzustellen. Dazu gehört die Prüfung deines Ausweisdokuments und der Abgleich des Ausweisfotos mit deinem Gesicht. Wir verwenden diese Daten ausschliesslich zur Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten und verwahren all deine Daten nach höchsten Sicherheitsstandards in unseren eigenen Rechenzentren in Liechtenstein und der Schweiz.
Im Analyse-Screen findest du unterhalb der Grafik einen Link zur Einzelpositionsansicht. Dort kannst du all deine Wertpapiere filtern und im Detail einsehen. Wir sind ständig bestrebt, die dargestellten Informationen zu erweitern. Tiefergehende Analysen zu einzelnen Titeln oder Sektoren findest du in unserem Blog.
Gebühren und Abgaben
Wir arbeiten mit einer Gebühr von 0.49 % (d. h. auf EUR 2’000 fallen pro Jahr EUR 9.80 an) zuzüglich externer Kosten, die uns vorgegeben sind. Wir verrechnen dir den Preis 1:1 weiter, beispielsweise für Abgaben für dich passender Fonds. Hier findest du Gebühren und Kosten im Detail. Transparenz bei Preisen und Gebühren wird bei uns grossgeschrieben.
In der Gebühr von 0.49 % sowie den externen Kosten sind die Auslagen für Steuerdokumente und Abschlüsse grundsätzlich bereits enthalten. Da sich die Rückforderung und Anrechnung von Quellensteuern aus wirtschaftlichen Gründen – insbesondere aufgrund externer Gebühren – meist nicht lohnt, stellt die LLB diesbezügliche Belege nicht zur Verfügung. Gebühren und externe Kosten sind hier im Detail aufgeführt.
In unseren Konditionen sind das Erstellen der Anlagestrategie und der Anlagevorschlag enthalten. Zudem profitierst du von der preisgekrönten Expertise der LLB-Vermögensverwaltung, die ansonsten Private-Banking-Kund:innen vorbehalten ist. Du startest mit 160 Jahren Vorsprung ins Impact Investing und sicherst dir vom ersten Tag an Rendite und Erfolg mit den Erfahrungen, Tools und Strategien aus langjähriger Anlageberatung. Unsere ausgezeichnete Investmentkompetenz kombinieren wir mit modernster Technologie und einer kinderleicht zu bedienenden App. Willkommen in der Zukunft des Impact Investing. Willkommen bei wiLLBe!
Transparenz ist uns wichtig, deshalb haben wir für dich einen Konkurrenzvergleich zusammengestellt.
Die Kosten unserer aktuellen Produkte bewegen sich absolut betrachtet aktuell zwischen Null und 1.4 %. Auf dein Portfolio umgelegt bedeutet das je nach Strategie und Anlagewährung eine Belastung zwischen ca. 0.25 % und 0.50 %.
Auszahlungen und Steuern
Ganz einfach: Melde uns, wie viel du ausbezahlt haben willst. Wir übernehmen den Auftrag, führen ihn bei der nächsten Optimierung (auch Rebalancing genannt) aus und schauen, dass dein Portfolio immer noch deinen persönlichen Präferenzen entspricht (Risiko, Themenmix etc.). Den Erlös überweisen wir auf dein Korrespondenzkonto. Wir optimieren dein Portfolio wöchentlich.
Mit wiLLBe hast du jederzeit den totalen Überblick. Auf dem Dashboard siehst du nicht nur, wo deine Investments finanziell stehen, sondern auch, wie viel Impact du mit deinen Investitionen bereits ausgelöst hast.
Wir optimieren das Portfolio in einem wöchentlichen Rhythmus.
Mit dem wöchentlichen Rebalancing stellen wir sicher, dass dein Portfolio auf die Marktgegebenheiten ausgerichtet ist und trotzdem mit deinen Prioritäten übereinstimmt. Bei den verrechneten Kosten des Rebalancing handelt es sich ausschliesslich um externe Kosten, die durch das Kostenpooling minimiert werden. Die LLB verdient nichts an den Transaktionskosten.
wiLLBe ist nicht nur eine digitale Vermögensverwaltung, mit der du deine Renditechancen mit nachhaltigen Anlagen kontinuierlich nutzen kannst. wiLLBe bietet dir auch die Möglichkeit, einen Teil deines Ertrags an Organisationen zu spenden, die dir am Herzen liegen. Diese Spenden werden jeweils zum Jahresende in deinem Namen gemacht, worüber du auf Wunsch eine Spendenbestätigung erhältst. So kannst du die Spende in deiner nächsten Steuerrechnung aufführen und abziehen, falls das Steuersystem deines Wohnsitzstaates dies zulässt. wiLLBe ist nicht nur gut für deine Erträge – deine Spenden helfen auch, die Welt von morgen zu verbessern. Ohne Aufwand für dich.
Mit wiLLBe hast du jederzeit den Überblick über deine Investitionen und deinen Impact. Selbstverständlich bekommst du von uns auch einen Depotauszug und die Steuerwerte deiner Investments per Ende Jahr für deine Steuererklärung.
Wichtige Info für Personen mit Wohnsitz in der EU:
Bitte beachte, dass wiLLBe Liechtensteinisches Depot keine Kapitalertragssteuer abführt und Kund:innen mit Wohnsitz in der EU verpflichtet sind, das Depot in der Steuererklärung anzugeben. Du erhältst dafür jährlich einen Steuerreport, der sämtliche Informationen für das Finanzamt enthält und genau erklärt, wie du deine Steuererklärung für wiLLBe ausfüllen musst.
In der wiLLBe-App findest du Beiträge zu Einzelaktien, Sektoren und Themen. wiLLBe übernimmt für dich alle Anlageentscheide, du musst also nicht auf Marktsituationen reagieren.
Ja. In den USA gibt es die Estate Tax (Erbschaftssteuer), wenn eine Person verstirbt. Dies betrifft auch Nicht-US-Personen, wenn sie in US-Titel investiert haben.
Erbschaftssteuerpflichtig wirst du grundsätzlich ab einem Vermögen von mehr als USD 60'000 mit US-Bezug wie z. B. amerikanischen Aktien. Aufgrund von Doppelbesteuerungsabkommen kann die Freigrenze jedoch viel höher liegen.
wiLLBe stellt sicher, dass dein Depot diese Grenze nicht überschreitet. Wenn du also neben wiLLBe keine Wertpapiere besitzt, musst du dir um die US-Erbschaftssteuer keine Sorgen machen.
Sobald du uns mitteilst, dass du dein wiLLBe-Konto schliessen möchtest, verkaufen wir alle deine Investments zum nächstmöglichen Zeitpunkt. In der Regel erfolgt dann die Auszahlung innerhalb von 14 Tagen. Bei einem kleinen Teil deines Portfolios kann es vorkommen, dass die Auflösung etwas länger dauert. Sobald wir alle Positionen verkauft haben, leiten wir den Erlös an dein Bankkonto weiter.
Mithilfe des W-8BEN können wir deinen Status als Nicht-US-Person dokumentieren. Anhand des W-8BEN Formulars kann ebenfalls auf bestimmte, unter das Doppelbesteuerungsabkommen fallende US-Einkünfte (wie z.B. US-Dividenden), ein reduzierter Quellensteuereinbehalt beantragt werden. Wir nehmen diese Reduktionen wo möglich für dich in Anspruch.
Wir füllen Name und Adresse anhand der persönlichen Informationen aus deinem Account automatisch aus. Wenn diese Informationen falsch sind, kontaktiere bitte unseren Kundendienst unter service@willbe-invest.com bevor du das W-8BEN Formular bestätigst.
Allgemeine Fragen zu wiLLBe
Herausgeberin von wiLLBe ist die Liechtensteinische Landesbank AG (LLB) mit Sitz in Vaduz (Fürstentum Liechtenstein). Die LLB gehört seit Jahren zu den sichersten und am besten kapitalisierten Universalbanken der Welt und mit einem Aa2-Depositen-Rating der Agentur Moody’s zur absoluten Top-Liga der Finanzinstitute in Liechtenstein und in der Schweiz. Mit ihrer 160-jährigen Geschichte ist die LLB die traditionsreichste Bank in Liechtenstein.
Genau. wiLLBe ist eine App, die du auf unserer Website oder im Apple Store für iPhones und im Play Store für Android-Geräte kostenlos downloaden kannst. Aber natürlich ist wiLLBe viel mehr als das: eine neue Art für alle, erschwinglich in Themen zu investieren, die ihnen am Herzen liegen.
wiLLBe ist eine Vermögensverwaltungsplattform, über die du digital einfach und günstig in Nachhaltigkeitsthemen investieren kannst. Bei wiLLBe kannst du in handverlesene Anlagen mit dem grössten Impact investieren – egal ob Aktie, Anleihe oder ETF. Wir haben das Anlegen demokratisiert. Mit Fractional Shares kannst du beispielsweise auch in einen Bruchteil einer Aktie (oder eines ETF) investieren und trotzdem von steigenden Kursen profitieren und dein Portfolio diversifizieren. So profitierst du auch mit kleinen Investitionen von preisgekrönter Vermögensverwaltung.
wiLLBe hat keine eigene Rechtsform, sondern ist Teil der LLB-Gruppe und bietet dir auf diese Weise 160 Jahre Sicherheit und Erfahrung.
Die LLB hat wiLLBe erfunden. Und wiLLBe gehört zu 100 % der LLB. Dadurch profitierst du auch zu 100 % von 160 Jahren Erfahrung im Anlegen. Das kann keine andere Nachhaltigkeitsplattform von sich behaupten. Die LLB gehört seit Jahren zu den sichersten und am besten kapitalisierten Universalbanken der Welt und mit einem Aa2-Depositen-Rating der Agentur Moody’s zur absoluten Top-Liga der Finanzinstitute in Liechtenstein und in der Schweiz. Mit ihrer langjährigen Geschichte ist die LLB die traditionsreichste Bank in Liechtenstein.
wiLLBe kombiniert die Erfahrung eines 30-köpfigen Asset-Management-Teams mit jener unseres Chief Investment Officer. Ein quantitatives Modell baut auf ihrem Input möglichst effiziente Portfolios. Dank Fractional Shares können geringere Vermögen in alle Einzelanlagen investieren. Einzigartig ist auch, dass du deine Anlageprioritäten festlegst, indem du bestimmst, in welche Themen dein Portfolio investieren soll.
Das Thema Nachhaltigkeit begegnet dir in der ganzen LLB. wiLLBe verfügt über ein engagiertes und dediziertes Team, das dir täglich die besten Angebote zum nachhaltigen Investieren zugänglich macht.
wiLLBe gehört zu 100 % der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB) mit Sitz in Vaduz (Fürstentum Liechtenstein) und hat somit dasselbe Domizil wie die LLB.
Wenn dein App-Store die wiLLBe-App nicht anzeigt, läuft dein Gerät wahrscheinlich mit einem alten Betriebssystem. Aus Sicherheitsgründen können wir OS-Versionen, für die es keine Sicherheitsupdates von Google oder Apple mehr gibt, auch für wiLLBe nicht unterstützen.
Aktuell unterstützen wir Android ab Version 9 und iOS ab Version 15.
Fragen zur Technik
Auf allen Smartphones mit den Betriebssystemen iOS und Android.
Unsere Hotline (FL: +423 236 81 85 und CH: +41 552 85 71 85) hilft dir bei Registrierungsfragen und technischen Problemen gerne weiter.
Das wiLLBe-Team steht dir von Montag bis Freitag jeweils von 8.00 bis 17.30 Uhr für Registrierungsfragen und technische Probleme gerne zur Verfügung.
Wir nutzen das Beste aus beiden Welten. Unsere erfahrenen Vermögensverwaltungsprofis arbeiten daran, die Anlagemöglichkeiten kontinuierlich zu evaluieren. Das tun wir bereits seit Jahrzehnten erfolgreich für unsere Vermögensverwaltungskunden, wofür wir regelmässig ausgezeichnet werden. Unser wiLLBe-Optimizer sorgt dafür, dass dieses Know-how für jeden zugänglich wird. Er sorgt dafür, dass die Prozesse schnell abgewickelt und Marktchancen rasch genutzt werden können. Damit steht dir mit wiLLBe ab sofort das Beste aus beiden Welten zur Verfügung: smarte Technologie kombiniert mit dem preisgekrönten LLB-Investment-Know-how.